Wie kann Ihnen ein Smart Home bei altersgerechtem oder betreutem Wohnen helfen?
Ein Smart Home ist nicht nur ein Thema für junge und technikbegeisterte Menschen. Es kann Ihnen im gehobeneren Alter oder bei körperlichen Einschränkungen genauso dabei helfen, Ihr Leben in den eigenen vier Wänden sicherer, unabhängiger und komfortabler zu gestalten.
„Unterstützende Technologien“ bieten eine große Bandbreite an Komponenten und Lösungen an, die für den oben genannten Nutzerkreis hilfreich sind. Auf der einen Seite gibt es Geräte, die speziell für das Leben mit Behinderungen konzipiert sind. Auf der anderen Seite können Lösungsansätze adaptiert und genutzt werden, um das Leben im Alter oder mit Einschränkungen zu erleichtern.
Wie kann Ihnen dabei eine Smart Home von Logic Home helfen? Hier einige Vorteile einer solchen Hausautomation:
- Unterstützung beim unabhängigen und selbstständigen Wohnen in den eigenen vier Wänden
- Verbesserung der Lebensqualität und des Komforts für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen
- Hilfestellungen, um potenzielle Risiken im und um das Haus zu bewältigen und zu minimieren
- Sich unter die Arme greifen lassen mit der Hilfe von visuellen und hörbaren Erinnerungen
- Möglichkeiten zur unauffälligen Überwachung durch Verwandte oder Betreuer
Wo aber anfangen?
Wenn mit dem Gedanken gespielt wird, „unterstützende Technologien“ zu verwenden, müssen vorher die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Bewohner analysiert und erkannt werden.
Alltägliche Herausforderungen, die in Ihrem Wohnumfeld zu bewältigen sind, müssen dabei berücksichtigt werden. Erst dann kann über die Einführung und die Verwendung entsprechender Technologien zur Verringerung oder Beseitigung derartiger Herausforderungen entschieden werden.
Einige Punkte, die es zu beachten gibt:
- Existiert im Haus oder der Wohnung keine Internetverbindung, muss die Smart Home Lösung offline und ohne Anbindung an die Cloud im Internet funktionieren.
- Ältere Menschen fühlen sich oft nicht wohl bei der Verwendung oder Bedienung einer App auf einem Smartphone oder Tablet. Das Smart Home muss deshalb vor allem automatisiert funktionieren, ein Eingriff per Taster an der Wand zu jeder Zeit möglich sein.
- Bedürfnisse und Anforderungen können sich mit der Zeit ändern. Die Smart Home Lösung muss daher zukunftssicher und erweiterbar sein, damit sie sich an die veränderten Bedingungen anpassen lässt.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Internetseite.
Quelle: Loxone Electronics GmbH