ekey Sicherheitsfragen

Wie sicher ist eine ekey Fin­ger­print-Zutritts­lö­sung? Wir geben Ihnen Ant­wor­ten auf die meist­ge­stell­ten Fra­gen.

ekey garan­tiert höchs­ten Stan­dard bei der Sicher­heit sei­ner Pro­duk­te gegen miss­bräuch­li­che Ver­wen­dung und unbe­rech­tig­ten Zugriff auf das Zutritts­sys­tem. ekey hat bei der Ent­wick­lung, Kon­struk­ti­on und Fer­ti­gung der Pro­duk­te Emp­feh­lun­gen und Richt­li­ni­en des Bun­des­am­tes für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) und des VdS (Ver­band der Sach­ver­si­che­rer) zu Zutritts­kon­troll­an­la­gen berück­sich­tigt.

Werden meine Fingerabdrücke im ekey Fingerscanner gespeichert?

ekey FAQ 1

Nein.
ekey spei­chert kei­ne Fin­ger­bil­der. Aus den bio­me­tri­schen Merk­ma­len des ori­gi­na­len Fin­ger­ab­drucks, wie ein­zig­ar­ti­ge Punk­te, Lini­en­en­dun­gen, Gabe­lun­gen, etc., wird ein Mus­ter (Tem­pla­te) erstellt.

Die­ses Mus­ter wird durch den eigens ent­wi­ckel­ten Algo­rith­mus in einen ein­deu­ti­gen binä­ren Zah­len­code umge­wan­delt, abge­spei­chert und jedes Mal zum Ver­gleich her­an­ge­zo­gen.

Kann ein originaler Fingerabdruck rekonstruiert werden?

ekey FAQ 2

Nein.
Der abge­leg­te Zah­len­code kann nicht mehr zurück in ein Fin­ger­bild umge­wan­delt wer­den. Somit ist eine Rekon­struk­ti­on des ori­gi­na­len Fin­ger­ab­drucks aus­ge­schlos­sen.

Ist es möglich, einen brauchbaren Fake-Finger zum Öffnen einer Tür herzustellen?

ekey FAQ 3

Es ist nahe­zu unmög­lich und enorm auf­wen­dig, einen brauch­ba­ren Fin­ger­ab­druck her­zu­stel­len. Mit viel kri­mi­nel­ler Ener­gie, noch mehr Exper­ten­wis­sen sowie bes­ten Labor­be­din­gun­gen könn­ten die Merk­ma­le auf einen Fake-Fin­ger über­tra­gen wer­den.

Fazit: In der Theo­rie mög­lich, prak­tisch wohl kaum.

Was ist eine
„Lebenderkennung“?

ekey FAQ 4

ekey Fin­ger­scan­ner prü­fen mit­tels RF-Sen­sor­tech­no­lo­gie (Radio­wel­len) die Beschaf­fen­heit der Haut und kön­nen so zwi­schen leben­dem und totem Gewe­be unter­schei­den.

Der ekey Fin­ger­scan­ner muss somit das Gewe­be zuerst als „lebend“ erken­nen, bevor ein Daten­ab­gleich erfol­gen kann. Daher ist es nicht mög­lich, den Fin­ger­scan­ner mit einem hin­ter­las­se­nen Abdruck oder Foto zu über­lis­ten.

Wie hoch ist die Chance für den Zutritt einer nicht berechtigten Person?

ekey FAQ 5

Ken­nen Sie die Falsch­ak­zep­tanz­ra­te? Sie beschreibt die Wahr­schein­lich­keit, mit der eine Per­son Zutritt bei einem Sicher­heits­sys­tem erhält, obwohl sie kei­ne Berech­ti­gung hat. Bei ekey Fin­ger­scan­nern liegt die­se bei 1 : 10 Mil­lio­nen – vor­aus­ge­setzt, die Fin­ger­bil­der wur­den rich­tig auf­ge­nom­men.

Dass bei ekey Fin­ger­scan­nern eine unbe­rech­tig­te Per­son Zutritt erhält, ist theo­re­tisch mög­lich, aber höchst unwahr­schein­lich.

Die Wahr­schein­lich­keit, mit einem Tipp einen Lot­to-Sech­ser (6 aus 45) zu lan­den, liegt mit 1 : 8.145.000 schon deut­lich höher, als dass eine unbe­rech­tig­te Per­son Zutritt erhält.

Kann sich eine Tür bei einem Stromausfall selbstständig öffnen?

ekey FAQ 6

Nein.
Span­nungs­aus­fäl­le kön­nen bei einer ekey Fin­ger­print-Zutritts­lö­sung kei­nen Impuls aus­lö­sen, der die Tür öff­net.

Die­sen Öff­nungs­im­puls kann nur ein berech­tig­ter und – wie wir bereits wis­sen – leben­di­ger Fin­ger aus­lö­sen.

Der Strom ist ausgefallen: Wie kann ich meine Tür öffnen?

ekey FAQ 7

Für die­sen dunk­len Moment bie­ten wir für unse­re Zutritts­lö­sun­gen eine USV – eine unter­bre­chungs­freie Strom­ver­sor­gung – an.

Die­se hält Fin­ger­scan­ner, Steu­er­ein­heit und Motor­schloss für meh­re­re Stun­den in Betrieb. Alter­na­tiv kann natür­lich ein Schlüs­sel ver­wen­det wer­den.

Kann die ekey Fingerprint-Zutrittslösung von außen manipuliert werden?

ekey FAQ 8

Nein.
Das Sys­tem kann nicht von außen mani­pu­liert wer­den. Auch nicht durch Gewalt­ein­wir­kung, denn Fin­ger­scan­ner und Steu­er­ein­heit sind räum­lich getrennt. Der Öff­nungs­im­puls geht von der Steu­er­ein­heit im geschütz­ten Innen­be­reich aus.

Im Übri­gen kann das Sys­tem auch nicht über das Inter­net mani­pu­liert wer­den, da es nicht dar­an ange­bun­den ist.

Kann das System durch den Tausch des Fingerscanners manipuliert werden?

ekey FAQ 9

Fin­ger­scan­ner und Steu­er­ein­heit wer­den bei der Inbe­trieb­nah­me mit­ein­an­der „ver­hei­ra­tet“ und kom­mu­ni­zie­ren ver­schlüs­selt. Die ange­leg­ten Benut­zer­da­ten wer­den mit der Seri­en­num­mer des Geräts abge­spei­chert und sind somit auf kein wei­te­res Gerät über­trag­bar.

Tauscht man die Gerä­te, müs­sen Steu­er­ein­heit und Fin­ger­scan­ner auf Werks­ein­stel­lun­gen zurück­ge­setzt und neu „ver­hei­ra­tet“ wer­den. Dazu braucht man Zugang zum geschütz­ten Innen­be­reich, wo sich die Steu­er­ein­heit befin­det. Zudem müs­sen alle Benut­zer­da­ten neu ange­legt wer­den.

Wie sicher ist die Verbindung zwischen Smartphone/Tablet, FS und Steuereinheit?

ekey FAQ 10

Für den Ver­bin­dungs­auf­bau zwi­schen Smartphone/Tablet, Fin­ger­scan­ner und Steu­er­ein­heit ver­wen­den wir das siche­re Kop­pe­lungs­ver­fah­ren „Blue­tooth Secu­re Simp­le Pai­ring“.

Die Daten zwi­schen den Gerä­ten wer­den aus­schließ­lich ver­schlüs­selt über­tra­gen.

Was passiert, wenn ich mein Smartphone/Tablet verliere?

ekey FAQ 11

Beim Öff­nen der App ist ein 4- bis 6-stel­li­ger App-Sicher­heits­code erfor­der­lich. Die App kann somit von kei­ner unbe­rech­tig­ten Per­son gestar­tet wer­den.

Soll­te das Smartphone/Tablet ver­lo­ren gehen, kann man über ein ande­res Smart­pho­ne bzw. Tablet mit der ekey home App und dem kon­fi­gu­rier­ten Admin-Kopp­lungs­code die Ver­bin­dung zum Fin­ger­scan­ner wie­der her­stel­len.

Sind versteckte Zutrittsberechtigungen für den Hersteller im System hinterlegt?

ekey FAQ 12

Nein.
ekey hat kei­ne Mög­lich­keit (Werk­s­code, etc.) für die Öff­nung durch einen Tech­ni­ker im Sys­tem hin­ter­legt.

Der Eigen­tü­mer (gleich­zei­tig der Admi­nis­tra­tor) ist die ein­zi­ge Per­son, die über einen selbst fest­ge­leg­ten 6-stel­li­gen Admi­nis­tra­tor­code das Sys­tem auf Werks­ein­stel­lun­gen zurück­set­zen kann.

Besteht Versicherungsschutz mit einer Fingerprint-Zutrittslösung?

ekey FAQ 14

Für den Ver­si­che­rungs­schutz ist es nicht rele­vant, ob die Ver­rie­ge­lung mecha­nisch per Schlüs­sel oder elek­tro­nisch per Fin­ger­print aus­ge­löst wird.

Grund­sätz­lich besteht nur dann Ver­si­che­rungs­schutz, wenn der Zugang ord­nungs­ge­mäß ver­rie­gelt ist. Fällt eine Tür nur „in die Fal­le“, gilt das nicht als ver­rie­gelt.

Werden alle Aktivitäten am
Fingerscanner protokolliert?

ekey FAQ 13

Beim Sys­tem ekey home – Ein­zel-Zutritts­lö­sun­gen gibt es kein Zutritts­pro­to­koll.

ekey bie­tet bei den Zutritts­lö­sun­gen ekey mul­ti und ekey net ein Zutritts­pro­to­koll über jeden Fin­ger­scan­ner an, das nur der Admi­nis­tra­tor aus­le­sen kann. Auch Zutritts­ver­su­che unbe­rech­tig­ter Per­so­nen wer­den pro­to­kol­liert.

Besteht Versicherungsschutz mit einer Fingerprint-Zutrittslösung?

ekey FAQ 13

Für den Ver­si­che­rungs­schutz ist es nicht rele­vant, ob die Ver­rie­ge­lung mecha­nisch per Schlüs­sel oder elek­tro­nisch per Fin­ger­print aus­ge­löst wird.

Grund­sätz­lich besteht nur dann Ver­si­che­rungs­schutz, wenn der Zugang ord­nungs­ge­mäß ver­rie­gelt ist. Fällt eine Tür nur „in die Fal­le“, gilt das nicht als ver­rie­gelt.

Werden alle Aktivitäten am
Fingerscanner protokolliert?

ekey FAQ 14

Beim Sys­tem ekey home – Ein­zel-Zutritts­lö­sun­gen gibt es kein Zutritts­pro­to­koll.

ekey bie­tet bei den Zutritts­lö­sun­gen ekey mul­ti und ekey net ein Zutritts­pro­to­koll über jeden Fin­ger­scan­ner an, das nur der Admi­nis­tra­tor aus­le­sen kann. Auch Zutritts­ver­su­che unbe­rech­tig­ter Per­so­nen wer­den pro­to­kol­liert.